Georgii

Georgii
Geọrgii
 
[-gi],
 
 1) Johann Eberhard, württembergischer Beamter und Diplomat, * Urach 21. 12. 1694, ✝ Stuttgart 20. 6. 1772; kam 1722 an den Hof Herzog Karl Alexanders, wo er sich als Kammerdirektor Verdienste um Finanzen und Handel erwarb. Seine Entlarvung des J. Süß-Oppenheimer (Jud Süß) stürzte ihn zeitweilig in Ungnade. Nach des Herzogs Tod 1738 rehabilitiert, war er als Geheimer Rat Mitglied der vormundschaftlichen Regierung und wirkte 1741-44 als Gesandter in Berlin. In der Regierung von Herzog Karl Eugen war er einer der einflussreichsten Ratgeber, wurde aber von diesem 1764 des Amtes enthoben, als er sich einem rechtswidrigen Steuerplan widersetzte.
 
 2) Walter, Meteorologe, * Meiningen 12. 8. 1888, ✝ München 24. 7. 1968; förderte die Entwicklung des motorlosen Fluges und die Flugmeteorologie; war 1926-45 Leiter der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug in Darmstadt und dort Professor für Flugmeteorologie, 1948-55 Professor in Mendoza (Argentinien), danach Leiter des Institut für Flugforschung der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug in München.
 
Werke: Flugmeteorologie (1927); Meteorologische Navigation des Segelfluges (1959).
 
Autobiographie: Forschen und Fliegen (1954).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georgii — (Genitiv von lat. Georgius, deutsch Georg) ist der Familienname von: August Eberhard von Georgii (1768–1826), württembergischer Generalmajor Christian Eberhard Georgii (1724–1796), Generalmajor und Kommandant von Stuttgart Christoph Georgii (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgii — Georgii, Theodor, s. Turnkunst (Vereine) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • GEORGII (S.) — S. GEORGII quem Graeci μεγαλομάρτυρα vocant, imago, in nummis aliquot Ioh. et Manuelis Comnenorum aeris efficta cernitur, nudatum ensem vel spiculum dextrâ, clypeum sinistrâ renentis: caput margaritarum lineâ seu unionibus distincto diademate,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Georgii-Gymnasium — Altbau aus dem Jahr 1910. Schultyp Gymnasium Gründung 1267 Ort Esslingen am Neckar …   Deutsch Wikipedia

  • Georgii-Gymnasium Esslingen — Altbau aus dem Jahr 1910. Schulform Gymnasium Gründung 1267 Ort Essli …   Deutsch Wikipedia

  • Georgii Nadson — Georgii Adamovich Nadson (OldStyleDate|May 11|1867|May 23 April 15, 1939) was a Soviet biologist, one of the pioneers of radioecology in Russia D. I. Nikitin. [http://www.springerlink.com/content/w274734132x76132/ Soil Microbiology at the… …   Wikipedia

  • Georgii Gause — Georgii Frantsevitch Gause (Георгий Францевич Гаузе) (December 27, 1910 ndash;May 4, 1986), more correctly transliterated but less often spelled Gauze in the Latin alphabet, was the Russian biologist who proposed the competitive exclusion… …   Wikipedia

  • Georgii Karpechenko — Georgii Dmitrievich Karpechenko (1899 July 28, 1941) was a Russian and Soviet biologist. Worked on cytology and invented several hybrids. Among his contributions is his seminal work on allopolyploids, culminating in his creation of a fertile… …   Wikipedia

  • Georgii Adelson-Velskii — Georgii Maximovich Adelson Velskii (en ruso: Георгий Максимович Адельсон Вельский, nombre que también es transliterado como Georgy Adelson Velsky) (8 de enero de 1922) es un informático y matemático ruso. Junto con Landis ideó en 1962 el árbol… …   Enciclopedia Universal

  • Georgii-Hildebrand — Irene Georgii Hildebrand (* 1880 in Florenz; † 1961 in München; geborene Irene Hildebrand) war eine deutsche Bildhauerin. Hildebrand wurde als Tochter des deutschen Bildhauers Adolf von Hildebrand und seiner Frau Irene Schäuffelen geboren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgii Semjonowitsch Schpagin — Georgi Semjonowitsch Schpagin (russisch Георгий Семёнович Шпагин; * 17. Apriljul./ 29. April 1897greg. in Kljuschnikowo in der Oblast Wladimir; † 6. Februar 1952 in Moskau) war ein russischer Waffenkonstrukteur. Lebenslauf Schpagin stammte aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”